Aufarbeitungsprojekt Wagen Ci 123
Ziel des Projektes ist die Integration des Wagens in den Nebenbahnzug der Kandertalbahn. Die Verwendung als Barwagen ist deshalb ideal, weil durch Umbauten in der Vergangenheit ohnehin sehr viel von der Original Substanz verlorengegangen ist und weil der Wagen durch den großen Innenraum ohne Trennwand, das hohe Dach und die großen Fenster für den Zweck gut geeignet ist. Gleichzeitig ist jedoch wichtiges Ziel, das charakteristische Aussehen außen und innen so weit wie möglich wiederherzustellen. Damit kann der Wagen gleichzeitig der musealen Funktion gerecht werden, nämlich die Repräsentation dieser Wagenbauart als „Gebrauchtkauf“ der DEBG.
Hier geht´s zu dem Waggon Ci 123
Ankunft in Kandern 15.07.2020
Die Innengestaltung als Werbewagen
Die Innendecke ist wieder freigelegt, die Farbschichten werden abgekratzt
Die Dachspriegel werden ausgebessert
Das Kastengerippe wird von der Innenseite her ausgebessert, Anfang 2021
Reparatur der Dachhaut und Entfernung der Folierung
Das Abkratzen der Folie hat sich als sehr aufwendig erwiesen
Anpassen von Leisten an der Seitenwand außen
Leisten um das Fenster herum in ursprünglicher Form und ein probehalber eingebautes Holzfenster, März 2021
Die Dachkonsolen sind wieder montiert, 2 Stück waren zu ersetzen
In den Stirnwänden sind die herausgesägten Ventilatoröffnungen zu verschließen
Endlich ist die Folierung incl. Farbe fertig entfernt, 06.03.2021
Die neuen Fenster gehen in Serie
Innenraum im April 2021, an der Decke ist immer noch viel zu kratzen
Wagen mit Grundanstrich, Mai 2021
Beginn der Innenverkleidung mit neuen Brettern in alter Form, Juli 2021
Weitgehend eingebaute Innenverkleidung, Fenster sind provisorisch eingebaut
Die Schäden an den Stirnwänden konnten wieder geflickt werden
Die Wirkung der neuen Fenster mit der charakteristischen Mittelsprosse und den abgerundeten Ecken Juli 2021
Decke nach der Farbentfernung, elektrische Leitungen, Lampensockel und Kabelkanal sind neu anzufertigen und zu montieren
Reparatur der Plattformgeländer, mittlerweile hat der Wagen auch wieder Stangenpuffer erhalten
Übergangsbrücken sind mit neuem Blech versehen, die Törchen neu angefertigt nach historischer Vorlage
Der Dachabschluss wird wieder in der ursprünglichen Form hergestellt, die Stützen für die Zugschlusssignale sind neu angefertigt
Der erste Innenanstrich nach langwieriger Farbentfernung an der Decke
Der wiederhergestellte Rahmen für den Stirnwandlüfter
Die neuen Einzelteile des Lüfters warten auf den Einbau
Aufgearbeitete bzw. neugefertigte Griffstange und das charakteristische Einstiegstörchen
Äußerlich sieht der Wagen schon fast fertig aus, Januar 2022